Ivonne Bickel und Andreas Brom haben „Ja“ gesagt

Mit Ivonne und Andreas haben sich kürzlich zwei „Feuerwehrleute von Kindesbeinen“ an getraut und gleich zwei Feuerwehren standen Spalier.
Mit Ivonne und Andreas haben sich kürzlich zwei „Feuerwehrleute von Kindesbeinen“ an getraut und gleich zwei Feuerwehren standen Spalier.
Der letzte Schultag vor den Sommerferien war zeitgleich auch der erste Tag des Kreiszeltlagers in Kirch-Brombach. Ein toller Zeltplatz wurde mit einer schönen Aussicht für die Jugendfeuerwehren aus dem Odenwaldkreis vorbereitet.
Dieses leidige Thema ist bei hr3 aktuell wieder einmal sehr oft zu hören, denn immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, da Fahrerinnen und Fahrer durch das Handy abgelenkt sind - nicht nur in LKWs und PKWs, sondern auch auf Fahrrad und Motorrad.
Bedingt durch die Erntezeit kann es in den Sommermonaten zu Vegetationsbränden, ausgelöst durch Landmaschinen wie in Beerfurth am 12.06.24, kommen. Aus diesem Grund traf sich die Einsatzabteilung von Ober-Kainsbach zu einem Übungsabend mit dieser Thematik.
Es klingt paradox, aber es brennt zu wenig, den Feuerwehrleuten fehlen dadurch wichtige Erfahrungen in der Brandbekämpfung - gerade im Innenbereich von Gebäuden. Moderne Einrichtungen wie z.B. Heimrauchwarnmelder vermeiden heutzutage vielfach die Entstehung von größeren Bränden, was natürlich sehr zu begrüßen ist, da dadurch deutlich weniger Schäden entstehen und weniger Menschen zu Schaden kommen als früher.
Verkehrsunfälle mit größeren Fahrzeugen sind immer fordernd für die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Anderes technisches Equipment als bei einem Verkehrsunfall mit einem PKW wird hier unter Umständen benötigt und durchaus muss man auch von einer größeren Anzahl an verletzen Personen ausgehen.