Alle guten Dinge sind drei

Beim letzten Teil der Shootingserie der Jugend- und Minifeuerwehr der Gemeinde Reichelsheim standen diesmal die kleinsten Nachwuchskräfte der Reichelsheimer Feuerwehren im Fokus.
Beim letzten Teil der Shootingserie der Jugend- und Minifeuerwehr der Gemeinde Reichelsheim standen diesmal die kleinsten Nachwuchskräfte der Reichelsheimer Feuerwehren im Fokus.
An einem Sonntag in Juni fanden auf dem Europaplatz vor der Reichenberghalle zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Verleihungen von Abzeichen statt. Zum ersten Mal wurde das Förderschild „Partner der Feuerwehr“ an verschiedene Firmen und Unternehmen als „Ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft von Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie mit der Feuerwehr“ überreicht.
Man achtet beim Rasen mähen sicher auf viele Sachen. Ist der Rasen überall gleichmäßig hoch? Sind die Rasenkanten mit dem Rasentrimmer sauber abgeschnitten? Habe ich das gemähte Gras vom Bürgersteig gefegt?
Den steigenden Gefahren von Waldbränden in unserer Region begegnet die Feuerwehr der Gemeinde Reichelsheim nicht nur mit speziell ausgerichteten Übungen (wir berichteten kürzlich ausführlich darüber), sondern auch mit extra angeschafftem Material zur gezielten Bekämpfung von Waldbränden.
Spielenachmittage sind immer etwas Besonderes für die Kinder der beiden Minifeuerwehren aus der Gemeinde Reichelsheim. Verschiedene Spiele an den Stationen im Team spielen, immer mit dem Ansporn besser als die anderen teilnehmenden Minifeuerwehren zu sein. Man möchte ja schließlich möglichst weit vorne oder besser auf den ersten drei Plätzen landen.
Wenn auf dem Dienstplan "H Klemm Y (TH-VU)" und Dennis Richter als Ausbilder danebensteht und unplanmäßig hier noch Marco Färber mit dazustößt, wissen alle, dass wieder einmal eine anspruchsvolle Übung ansteht.