Tatzenabnahme durch die Jugendfeuerwehr Odenwaldkreis in Rothenberg
Was haben die Anzahl der Finger einer Tatze von Lenni und Leonie, den Maskottchen der hessischen Kinderfeuerwehren und die Stufe des erreichten Kinderfeuerabzeichens der Mädchen und Jungen der beiden Minifeuerwehren aus der Gemeinde Reichelsheim in Rothenberg gemeinsam? Die Zahl 4 und somit die höchste Auszeichnung für die Mitglieder der Kindergruppen in Hessen.
Vier spannende und teils auch kniffelige Aufgaben mussten sich dreiMädchen und 3 Jungs der Minifeuerwehr Reichelsheim/Grund und Reichelsheim bei der Abnahme durch die Jugendfeuerwehr Odenwaldkreis stellen und konnten diese mit Bravour meistern.
So musste von den Kindern bei der feuerwehrspezifischen Aufgabe ein Feuerwehrknoten richtig gemacht werden und die persönliche Mindestschutzausrüstung einer Feuerwehreinsatzkraft musste genannt werden. Das war für die Kleinsten aber natürlich kein Problem und wurde ruckzuck gemeistert.
Die nächsten beiden Stationen hatten bei den Themen „Verhalten im Brandfall“ und „Richtiger Umgang mit Feuer“ etwas mit Feuer zu tun. Einerseits musste man erklären, wie man sich im Brandfall verhält und andererseits mussten die Kinder Gegenstände zuordnen die brennen und die nicht brennen. Auch diese beiden Aufgaben meisterten die Kids souverän.
Auch bei der Anzahl der zu erledigenden Aufgaben kam die zum Anfang erwähnte Zahl 4 wieder vor, denn an der letzten und somit vierten Station mussten die Kinder etwas aus dem Sport, Kultur, Musik, Kreativität, Soziales, Ökologie vorweisen. Hierfür war in der Rothenberger Turnhalle ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, den mussten die Kinder durchlaufen und somit ihr sportliches Können unter Beweis stellten. [LU]


