Schlauchspalier zur Trauung

Zu einem freudigen Ereignis kamen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Grund am Samstag zusammen. Ihr Kamerad Mirko heiratete seine Tina. Um dem Brautpaar ihre Glückwünsche zu überbringen wurde ein Schlauchspalier gestellt an dessen Ende Wehrführer Daniel Hartmann im Namen der Einsatzabteilung gratulierte.

Reichelsheimer Feuerwehr meistert anspruchsvolles Übungsszenario

Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen, wovon eine Person eingeklemmt war. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich zwischenzeitlich eines der beteiligten Fahrzeuge entzündet hat, so dass sich der Angriffstrupp noch während der Fahrt mit Atemschutzgeräten ausrüsten musste.

Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Reichelsheim haben zwei ereignisreiche Jahre 2019 & 2020 - stark geprägt von Corona - hinter sich

Zur ersten online durchgeführten Jahreshauptversammlung aller Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Reichelsheim konnte Gemeindebrandinspektor Holger Zieres rund 60 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Weiterhin waren mit Wilma Lieb der Gemeindevorstand, mit Jürgen Göttmann, Heinz Kaffenberger und Kirsten Krämer die Gemeindevertretung und ebenso der Kreisbrandinspektor Horst Friedrich im virtuellen Tagungsraum zu Gast.

Reichelsheimer Feuerwehren dürfen - endlich - wieder aktiv üben

Aus- und Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil in den Feuerwehreinsatzabteilungen, hierdurch wird das bereits Erlernte immer wieder gefestigt, damit dies im Einsatzfall stets sicher angewendet werden kann. Aufgrund des erneuten Lockdowns war dies zuletzt leider erneut nur in theoretischen Unterrichtseinheiten per Videokonferenz möglich. Parallel startete der Kreisfeuerwehrverband des Odenwaldkreises seine Ausbildungsoffensive, ebenfalls per Videokonferenz, bei der auf unterschiedlichste Fachthemen eingegangen wurde.

Chemikalienschutzanträger der Gemeinde Reichelsheim proben den Ernstfall

Die Feuerwehrfrauen und -männer müssen sich zu jeder Zeit fit halten, auch um insbesondere den körperlichen Anstrengungen im aktiven Einsatzdienst stets gewachsen zu sein. Insbesondere für Einsätze mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten in zusätzlichen speziellen Schutzanzügen. Neben umfangreichen ärztliche Untersuchungen sind auch regelmäßige Übungen unter Einsatzbedingungen zwingend vorgeschrieben, um auch im Einsatzfall unter schwersten Bedingungen jederzeit die volle benötigte Leistung und Routine abrufen zu können.

Die Bürgerinnen und Bürger brauchen die Feuerwehr - Die Feuerwehr braucht die Bürgerinnen und Bürger!

Sprechen Sie ihre örtliche örtliche Feuerwehr an und werden Sie aktives oder passives Mitglied!