23.08.2025 / 12:28 Uhr: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Spreng

  • Simple Item 14
  • Simple Item 13
  • Simple Item 12
  • Simple Item 11
  • Simple Item 10
  • Simple Item 9
  • Simple Item 8
  • Simple Item 7
  • Simple Item 6
  • Simple Item 5
  • Simple Item 4
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
  • Simple Item 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
 
Einsatzstelle:
Spreng, B 47
 

Feuerwehr vor Ort:
Leiter der Feuerwehr
- Kommandowagen KdoW


Feuerwehr Reichelsheim

- Vorauslöschfahrzeug VLF

- Hilfeleistungstanklöschfahrzeug HTLF 16/25
- Löschgruppenfahrzeug LF 10/6
- Gerätewagen Nachschub GW-N
 

Einsatzbericht:
Nach einem Unfall mit drei Fahrzeugen wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Ober-Kainsbach und Reichelsheim zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Der in Fränkisch-Crumbach stationierte interkommunale Einsatzleitwagen fuhr ebenfalls die Einsatzstelle an.

Die Abkürzung MANV10 auf den Pagern der Einsatzkräfte, die für einen Massenanfall mit 10-20 Verletzen steht, ließ den Puls der Einsatzkräfte nach der Alarmierung durchaus etwas schneller schlagen, denn man musste von vielen Verletzten ausgehen. Neben den Einsatzmitteln der Feuerwehr wurden auch zahlreiche Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug aus dem Kreisgebiet und den angrenzenden Landkreisen an die Einsatzstelle auf der Spreng geordert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle bot sich jedoch glücklicherweise anderes Bild. Alle Personen befanden sich bereits außerhalb der Fahrzeuge.

An den drei Fahrzeugen wurden die Batterien durch die Einsatzkräfte abgeklemmt sowie ein Dreifachbrandschutz mit verschiedenen Löschmitteln sichergestellt. Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes wurde die Einsatzstelle während des Einsatzes abgesichert und aufgelaufene Betriebsmittel wurden mit Bindemittel abgestreut

Während des Einsatzes wurden die Einsatzkräfte durch Kreisbrandmeister Sven Bardonner unterstützt. Nach dem Ende des Einsatzes wurde die Einsatzstelle auf der B47 an die Polizei übergeben und die Feuerwehren rückten wieder in ihre Gerätehäuser ein
[SHJ]

Drucken E-Mail