19.05.2025 / 08:19 Uhr: Brand in Industriegebäude in Reichelsheim

  • Simple Item 17
  • Simple Item 16
  • Simple Item 15
  • Simple Item 14
  • Simple Item 13
  • Simple Item 12
  • Simple Item 11
  • Simple Item 10
  • Simple Item 9
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
 
Einsatzstelle:
Reichelsheim, Sudetenstraße
 

Feuerwehr vor Ort:
Leiter der Feuerwehr
- Kommandowagen KdoW

Feuerwehr Grund

- Löschgruppenfahrzeug LF 10
- Mannschaftstransportfahrzeug MTF 2

Feuerwehr Gumpen
- Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W

- Mannschaftstransportfahrzeug MTF

Feuerwehr Laudenau
- Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W


Feuerwehr Reichelsheim

- Kommandowagen KdoW
- Vorauslöschfahrzeug VLF

- Hilfeleistungstanklöschfahrzeug HTLF 16/25
- Tanklöschfahrzeug TLF 4000

- Löschgruppenfahrzeug LF 10/6
- Gerätewagen Atemschutz GW-A
 

Einsatzbericht:
In den Vormittagsstunden schauten die Einsatzkräfte 2-mal auf den Pager, denn "F3 - Brand in Industriegebäude" ist glücklicherweise eine nicht alltägliche Alarmierung, die nichts Gutes vermuten lässt.

Als die erste Rückfrage bei der Leitstelle ergab, dass eine Maschine brennt und auch noch Personen im Gebäude sind, wussten alle Kräfte bereits auf der Anfahrt, dass es ernst ist. Dementsprechend wurde von der Leitstelle in Erbach sehr umfassend alarmiert: Neben den Reichelsheimer Feuerwehren wurden die Feuerwehren aus Fränkisch-Crumbach, Lindenfels (standardmäßig als 2. Drehleiterfahrzeug), die technische Einsatzleitung Süd des Odenwaldkreises mit dem Einsatzleitwagen 2 aus Erbach, die GABC-Messkomponente des Odenwaldkreises, der Kreisbrandinspektor und die Kreisbrandmeister sowie zwei Rettungswagen des DRK. Da das Reichelsheimer Drehleiterfahrzeug aufgrund einer notwendigen Reparatur in der Werkstatt verweilte, wurde auch die Feuerwehr Fürth mit einer weiteren Drehleiter nach Reichelsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich die Lage erfreulicherweise als nicht so dramatisch wie gemeldet dar: Die Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und das Feuer an der Maschine war bereits durch einen Mitarbeiter mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die Maschine wurde umgehend stromlos geschaltet und ausgelaufenes Ethanol wurde mit Bindemittel abgestreut. Mit dem Wasserlüfter des Tanklöschfahrzeugs wurden die betroffenen Bereiche anschließend entraucht.

So war der Einsatz nach rund 2 Stunden für alle Einsatzkräfte beendet, viele hinzualarmierte Kräfte von außerhalb konnten bereits deutlich früher wieder in ihre Gerätehäuser zurückkehren. Abschließend ist das vorbildliche Verhalten der Firmenmitarbeiter beim Aufsuchen des Sammelplatzes zu erwähnen. [KT]
 
Presse:
Ethanol in Elektronikfirma ausgetreten und entzündet

Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Montagmorgen, 19. Mai, zu einer Elektronikfirma ins Reichelsheimer Gewerbegebiet gerufen. „Eine kleine Menge Ethanol ist ausgetreten und hat sich entzündet“, berichtet Gemeindebrandinspektor Holger Zieres auf Nachfrage. Glücklicherweise habe ein Mitarbeiter des Unternehmens den kleinen Brand bereits löschen können.

„Wir haben dann das Gebäude belüftet und Messungen wegen des Gefahrenstoffes durchgeführt“, so Zieres. Gegen 10 Uhr war der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand. Der Mitarbeiter, der das Feuer löschte, wurde vorbeugend vom Rettungsdienst untersucht. Die genaue Ursache für das auslaufende Ethanol und der entstandene Sachschaden sind derzeit noch unklar.

Quelle: www.echo-online.de

Drucken E-Mail