Neugierige Blicke bei Großübung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde
Schon während der Vorbereitungsmaßnahmen zur gemeinsamen Großübung aller Reichelsheimer Jugendfeuerwehren waren einige Bürgerinnen und Bürger sehr neugierig oder sagen wir es eher achtsam. Während der Vernebelung der Gebäude fuhr ein Bürger seinem Auto nämlich vom Ende der Seitenstraße zur Übungsstelle und wendete kurz davor sein Fahrzeug, als er sichergehen konnte, dass es sich nicht um einen realen Brand handelte.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
Angenommen wurde für die Jugendlichen ein Brand einer Doppelgarage, die beim Eintreffen der Jugendfeuerwehr Laudenau bereits auf den Giebel und den Vorraum des ehemaligen Heulagers übergegriffen hatte. Sofort wurden zur Verstärkung der Jugendfeuerwehr Laudenau die Jugendfeuerwehr Reichelsheim/Grund und Reichelsheimer zur Unterstützung „alarmiert“. Währenddessen sich die Laudenauer Jugendfeuerwehrmitglieder auf die Löschmaßnahmen der Garage und des Giebels konzentrierten, wurde das Drehleiterfahrzeug im Hof in Stellung gebracht. Währenddessen gingen Trupps zur Personensuche einerseits in den Vorraum des Heulagers sowie in die ehemaligen Stallungen vor. Insgesamt wurden zwei Personen in Form von Übungspuppen vermisst, die jedoch von den Nachwuchsbrandschützern aus dem fiktiven Flammen gerettet werden konnten.
Neben dem angenommen Löschangriff über den Wasserwerfer der Drehleiter, konnten über mehrere Strahlrohre von außen der angenommene Brand gelöscht werden. Hierbei wurde auf das Wasser in den Löschwassertanks der Feuerwehreinsatzfahrzeuge zurückgegriffen.
Abschließend bedankte sich das Vorbereitungsteam der Übung bei der Grundstückeigentümerin für die Nutzung der Gebäude als Übungsobjekt und nehmen das Angebot für weitere Übungen der Jugendfeuerwehr und Feuerwehr gerne an. Ein ganz großes Dankeschön gilt zudem noch für die Getränkespende nach der Übung. [LU]