Erster landesweiter Warntag in Hessen: Am 13. März um 10:15 Uhr wird es laut in Hessen

„Wir müssen uns darauf verlassen, dass Bürgerinnen und Bürger im Notfall erreichbar sind“, so kündigt der hessische Minister des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz den ersten hessischen Warntag an. Daher findet am Donnerstag, 13. März 2025 -ergänzend zum bundesweiten Warntag im Herbst-, der erste landesweite Warntag statt.

  • Simple Item 1
  • 1

Um 10:15 Uhr werden daher Sirenen heulen, die Warn-Apps (z.B. hessenWARN, Katwarn) Alarm schlagen und Handys eine Nachricht über Cell-Broadcast empfangen. Der Warntag soll dazu dienen, technische Infrastruktur für den Katastrophenfall zu testen. Gleichzeitig soll die Bevölkerung auf verschiedene Warnmittel und Alarmsignale aufmerksam gemacht werden. Bei dem Probealarm sollen ebenfalls mögliche technische Schwachstellen identifiziert und behoben werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Warnsysteme im Ernstfall zuverlässig funktionieren.

Die Warnungen enthalten Handlungsempfehlungen und Hinweise auf Informationsquellen. Eine echte Warnung der Bevölkerung kann sowohl bei einer Bedrohung von außen, bei Großschadenslagen, im täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehr und auch bei polizeilichen Ereignissen, zum Beispiel bei einer Terrorlage, erforderlich sein. [KT]