Reichelsheimer Feuerwehr erlebt ein bewegendes Jubiläumsjahr 2024

Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende des zweitgrößten Vereins in Reichelsheim, Andreas Baier, rund 50 Gäste begrüßen, eine große Zahl an Kameradinnen und Kameraden, Mitglieder der Ehren- & Altersabteilung sowie Vertreter der politischen Gremien und Dr. Robert Müller als Stellvertreter des Bürgermeisters sowie den Kreisbrandinspektor Horst Friedrich. Die Anwesenden erhoben sich eingangs, um ihrer Verstorbenen zu gedenken, hier wurde Norbert Amend stellvertretend genannt.

  • Simple Item 29
  • Simple Item 28
  • Simple Item 27
  • Simple Item 26
  • Simple Item 25
  • Simple Item 24
  • Simple Item 23
  • Simple Item 22
  • Simple Item 21
  • Simple Item 20
  • Simple Item 19
  • Simple Item 18
  • Simple Item 17
  • Simple Item 16
  • Simple Item 15
  • Simple Item 14
  • Simple Item 13
  • Simple Item 12
  • Simple Item 11
  • Simple Item 10
  • Simple Item 9
  • Simple Item 8
  • Simple Item 7
  • Simple Item 6
  • Simple Item 5
  • Simple Item 4
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
  • Simple Item 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Das vergangene Jahr war eines der  Aktivitäten reichsten der Geschichte, sehr stark geprägt von zahlreichen Veranstaltungen zum großen Jubiläum: Im Frühjahr Delegiertenversammlung des Kreises, akademische Feier, Festgottesdienst, eine umfangreiche Sonderausstellung im Regionalmuseum und natürlich im August den Kreisfeuerwehrtag, u.a. mit der Sternfahrt mit über 100 Feuerwehrfahrzeugen in den Straßen, eine pulsierende Blaulichtparty und am Sonntag den krönenden Abschluss durch das Familienfest mit großer Aktionsmeile. Im Zuge sämtlicher Vorbereitungen wurden sage und schreibe über 1.000 E-Mails durch den Festausschuss bearbeitet. Daneben gab es noch zahlreiche weitere Aktivitäten, u.a. die Ausrichtung des Entenrennens bei der Nachtschwärmerei, ein sportlicher Auftritt mit 17 Starterinnen und Startern beim Michelsmarktlauf, das traditionelle Totengedenken am vereinseigenen Gedenkstein unterhalb des Schlosses. Verkauf heißer Getränke bei der Lichterweihnacht und offizielle Öffnung des Adventsfensters mit dem Gewerbeverein und der Georg-August-Zinn-Schule im Feuerwehrhaus.

Mit Stolz verkündet wurde ein Anstieg um 17 Mitglieder im Berichtsjahr auf nunmehr 649, was auch dem aktuell sehr guten Ruf -nicht nur bei vielen Einsätzen- der Reichelsheimer Feuerwehr zu verdanken ist, sicher zahlt sich hier auch die Präsenz bei vielen Veranstaltungen aus. Mit Gert Keil wechselte ein Feuerwehrurgestein die Abteilung: Nach 50 Jahren Jugendfeuerwehr (ab 1974) und Einsatzabteilung (seit 1981) wechselte Gert Keil in die Ehren- & Altersabteilung, sein Amt als Schriftführer im Vorstand wird er weiterhin ausüben. Ein großer Dank wurde ihm noch im Zusammenhang mit der Festschrift zum Jubiläum ausgedrückt, er gestaltete bereits die Festschrift von 1999 mit, führte dann über stolze 25 Jahre die Chronik fort und war ebenso federführend an der Erstellung der Jubiläumsfestschrift zum 150. Jubiläum beteiligt.

Wehrführer Sören Erbeldinger hatte für sein Team -auch im Namen seiner Stellvertreter Andreas Brom und Kevin Kolanowski- Erfreuliches zu berichten: Unterm Strich blieb die Zahl der Einsatzkräfte stabil, Ende 2024 stellten insgesamt 59 aktive Mitglieder den Brandschutz in Reichelsheim sicher. Die Aktiven haben im zurückliegenden Jahr mit 137 Einsätzen wieder ein größeres Arbeitspensum bewältigt (2023: 115), hierbei lagen 24 Einsatzstellen außerhalb der Gemeinde Reichelsheim. Hierfür wurden fast 3.000 Stunden !! Freizeit aufgewendet. Hervorzuheben ist ein größerer Einsatz in Gumpen. Es addieren sich 128 besuchte Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene sowie 115 Übungen und Unterrichte. Zum Abschluss dankte er insbesondere allen Partnerinnen und Partnern, ohne deren Unterstützung dies nicht möglich sei.

Anschließend präsentierte der Philipp Zieres den Jahresbericht für das Betreuungsteam der Jugendfeuerwehr, die derzeit aus 36 Mitgliedern besteht, hier ist ein deutlicher Zuwachs durch 12 Übertritte aus der Minifeuerwehr zu verzeichnen. Ein ehemaliger Nachwuchsfeuerwehrmann verstärkt seit Herbst 2024 die Einsatzabteilung, für 2025 sind 2 Übertritte zu erwarten. Merklich mehr Leute sind erst in 2-3 Jahren zu erwarten, das Durchschnittsalter liegt aktuell nur bei etwa 12 Jahren, hier sind leider immer noch Auswirkungen aus der Corona-Zeit zu spüren. Highlights beim Heranwachsen in die Arbeit von Feuerwehrfrauen und -männern waren sicher die große Schauübung im Rahmen des Jubiläums auf dem Marktplatz mit zahlreichen Zuschauern, die Teilnahme beim Michelsmarkt und die Abschlussfahrt zum Bowling.

Nach der Jugend berichtete Natascha Erbeldinger-Neubert für die Kleinsten: Am erfreulichsten ist hier sicherlich die Tatsache zu nennen, dass die Gruppe aufgeteilt werden musste, da der Zustrom zu groß wurde, künftig gibt es daher 2 Minifeuerwehren in der Gemeinde Reichelsheim, eine Gruppe in Reichelsheim und Eine bei der Feuerwehr Grund. In Reichelsheim werden künftig vom Betreuerteam alleine 29 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren betreut. Bei der Minifeuerwehr stehen eher spielerische Elemente und ein behutsames Heranführen an die feuerwehrtechnischen Themen im Fokus der Betreuung. Nicht nur bei den Feuerwehrkindern, sondern auch bei den Empfängern in bester Erinnerung bleibt erneut die Weihnachtswichtelaktion in einem Odenwälder Kinderheim, wo in viele strahlende Kinderaugen geblickt wurde.

Dr. Robert Müller überbrachte Grüße des Bürgermeisters, des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung und knüpfte an die Ausführungen von Baier und Erbeldinger an. Er war beeindruckt vom Umfang der geleisteten Arbeit, bedankte sich herzlich dafür und sicherte seine Unterstützung -im Rahmen der immer enger werdenden finanziellen Möglichkeiten- auch in Zukunft zu: "Danke. Ihr seid eine starke Truppe". Kreisbrandinspektor Horst Friedrich überbrachte die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes, bedankte sich bei allen Einsatzkräften und schwärmte noch einmal von einem perfekt organisierten Jubiläumsjahr mit einem unvergesslichen Kreisfeuerwehrtag und bedankte sich für das Engagement bei der Ausführung der ganzen Veranstaltungen.

Gemeindebrandinspektor Holger Zieres bescheinigte der Feuerwehr, dass sie weiterhin auf gutem Weg sei und lobte die Professionalität, wie man mit dem gestiegenen Spektrum an Aufgaben umgeht. Er hob die Bereitschaft zur Weiterbildung und den hohen Ausbildungsstand der Aktiven hervor, aber man müsse auch immer weiter vorwärts gehen, denn Stillstand bedeutet in der heutigen Zeit Rückschritt. Natürlich gehört dazu auch eine adäquate und moderne technische Ausstattung auf der Höhe der Zeit.

Beförderungen und Ehrungen durften natürlich an diesem Abend nicht fehlen: Unter anderem wurden René Keil und Patrick Friedrich für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt, ehe Gert Keil die goldene Ehrennadel des Landes Hessen von Kreisbrandinspektor Horst Friedrich für viele Jahre Dienstzeit an das Revers gesteckt bekam. Janis und Jens Götz wurden zum Feuerwehrmann ernannt, Oberfeuerwehrfrau ist ab sofort Jasmin Götz und Nico Postawa wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Rechner René Keil konnte über solide Finanzen berichten, insbesondere wurden durch die zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums Spenden vereinnahmt, die es in dieser Höhe noch nie in einem Jahr gab. So konnten für ein demnächst anzuschaffendes Mannschaftstransportfahrzeug 15.000 Euro zurückgestellt werden, was den kommunalen Haushalt an dieser Stelle maßgeblich entlasten wird. Martin Volk bescheinigte im Namen aller Kassenprüfer dem Rechner eine lückenlose und fehlerfreie Buchhaltung und nach seinem kurzen Bericht stand der einstimmigen Entlastung des Vorstands nichts mehr im Weg.

Als kleine Anerkennung und Dankeschön für zahlreiche Freizeitstunden im Dienst der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bekamen alle aktiven Feuerwehrleute, die regelmäßig die Ausbildungen besuchten einen Tankgutschein und auf Wunsch eine Dauerkarte für die kommende Freibadsaison überreicht.