Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichelsheim/Grund

Die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung Grund fand wieder im Dorfgemeinschaftshaus in Unter-Ostern statt. Begrüßt wurden die 41 Anwesenden vom Wehrführer der Feuerwehr Grund Daniel Hartmann. Im Anschluss wurde den in 2024 verstorbenen Mitgliedern gedacht.

  • Simple Item 11
  • Simple Item 10
  • Simple Item 9
  • Simple Item 8
  • Simple Item 7
  • Simple Item 6
  • Simple Item 5
  • Simple Item 4
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
  • Simple Item 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Im Jahresbericht konnte Daniel Hartmann berichten, dass die Einsatzabteilung Grund zur Jahreshauptversammlung 34 Personen zählen kann (5 Frauen, 29 Männer) sowie 29 Mitglieder in der Ehren- und Altersabteilung. Die Aktiven der Einsatzabteilung Grund wurden 2024 zu 23 Einsätzen gerufen. Zahlreiche Lehrgänge und Seminare wurden auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene absolviert. Übungsdienste wurden 22 abgehalten. Dazu kommt noch ein Übungstag mit den Themen Schaum sowie die Waldbrandgroßübung der Gemeinde.

Der stellv. Wehrführer Robert Schmidt erläuterte den Werdegang und Baufortschritt des neuen Feuerwehrgerätehauses Grund in Unter-Ostern. Informationen und Bilder von verschiedenen praktischen Übungen und Übungseinheiten konnte der 2. stellv. Wehrführer Stefan Thamm den Anwesenden mitteilen. Als Tagesordnungspunkt 6 hörten die Mitglieder und Gäste den Jahresbericht der im letzten Jahr neu gegründeten Minifeuerwehr durch dessen Leiterin Marie Neff. Sie berichtete umfassend über die durchgeführten Aktionen wie u.a. der Fastnachtsfeier, der Tatzen-Abnahme oder auch des Spieletags in Reichelsheim. Marie zählte zum Ende des Jahres 2024 in der Kindergruppe 3 Jungs und 6 Mädchen.

Nach den Kindern kamen die Jugendlichen. Hier berichtet der Jugendwart Raphael Hofmann. Die Jugendfeuerwehr absolvierte im abgelaufenen Jahr 21 Dienste und Übungen wie die Großübung der Gemeinde Reichelsheim am Keilvelterhof. In der Jugendfeuerwehr befanden sich zum 31.12.2024 3 Mädchen und 11 Jungs. Drei Beförderungen wurden durch den Bürgermeister Stefan Lopinsky und den Gemeindebrandinspektor Holger Zieres ausgesprochen, 1x zum Feuerwehrmann (Til Bode) und 2x zum Oberlöschmeister (Henrik Uhrmacher & Raphael Hofmann).

Im Anschluss daran hatten die Gäste das Wort. Den Anfang machte der Bürgermeister Stefan Lopinsky, der die Grußworte der gemeindlichen Gremien und Ortsbeirate überbrachte. Er sprach Dank und Anerkennung allen aktiven Feuerwehrkameraden aus für ihre Einsatzbereitschaft. Sein Dank ging auch an die Vereine für die Unterstützung und die Beteiligten der Jugendarbeit. Kreisbrandinspektor Horst Friedrich ist stolz ein Teil der Feuerwehr Grund zu sein. Insbesondere auf die Erfolgsgeschichte Zusammenschluss, da auch nun die Rahmenbedingungen geschaffen wurden und mit dem neuen Feuerwehrhaus und neuer Technik die Feuerwehr Grund weiterentwickelt wurde. Er überbringt auch die Grüße des Landrates und der Kreisbrandmeister. Im Anschluss gibt er noch eine Terminvorschau bevor er ein unfallfreies 2025 wünschte.

Holger Zieres als Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Reichelsheim überbrachte die Grußworte seiner Stellvertreter und des Wehrausschusses und dankte für 365 Tage Einsatzbereitschaft. Außerdem lobte er die wachsende Wehr jetzt mit der neuen Minifeuerwehr und gab einen Ausblick auf die anstehenden Beschaffungen. Sören Erbeldinger Wehrführer und 2. stellv. Gemeindebrandinspektor überbrachte Grußworte der Feuerwehr Reichelsheim. Er dankte für die Unterstützung des „Kreisfeuerwehrtags 2024“ welcher in Reichelsheim anlässlich des 150. Jubiläums ausgerichtet wurde. Zudem dankte er den aktiven Kameradinnen und Kameraden, die als Zweitmitgliedschaft in Reichelsheim mitwirken. Den Abschluss der Grußworte machte der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Unter-Ostern Frank Neff. Er bedankte sich im Namen aller Vereine bei der Wehrführung.