Zum fünften Mal wird es deutschlandweit laut

Am Donnerstag, dem 11.09.2025 (alljährlich am zweiten Donnerstag im September) findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr ist die Auslösung der verschiedenen Warnmittel vorgesehen.

  • Simple Item 34
  • 1

Durch das Modulare Warnsystem (MoWaS) werden die angebundenen Warnmittel (HessenWARN, NINA, Werbetafeln, Rundfunk etc.) einschließlich CellBroadcast durch den Bund und ausgelöst, sowie parallele dezentrale alle Sirenen in Hessen durch die hessischen Zentralen Leitstellen.

Ziele des bundesweiten Warntages:

  • Höhere Aufmerksamkeit für Warnungsthemen bei Bevölkerung und Entscheidungstragenden bspw. in Kat-Schutzbehörden
  • Warnmittel & Warnmix/-vielfalt soll bekannter gemacht werden
  • Fähigkeiten der Bevölkerung in Selbstschutz und Selbsthilfe stärken
  •  Vertrauen in Warnsysteme und staatliches Handeln in Krisenfällen stärken

Drei Fokusthemen zum Warntag:

  1. Es gibt in Deutschland viele Wege und Mittel, um Menschen vor Gefahren zu warnen, darunter z.B. Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast. Dieser Mix ermöglicht, dass sehr viele Menschen mit Warnungen erreicht werden können. Jeder Warnkanal hat Vor- und Nachteile, deswegen besteht ein breiter Warnmix aus analogen & digitalen Kanälen.
  2. Um das Warnsystem nachhaltig zu stärken, sind regelmäßige Stresstests notwendig. Deswegen werden Technik und Funktionalitäten am bundesweiten Warntag auf die Probe gestellt. Die Aufdeckung von Schwachstellen ist ein Erfolg und dient der Verbesserung des Systems.
  3. Die Bevölkerung trägt maßgeblich zur Wirksamkeit und Weitergabe von Warnungen bei (,,Sicherheitspartnerschaft"). Der Austausch von Informationen und Feedback zwischen Bevölkerung und Bevölkerungsschutz dient der gemeinschaftlichen Stärkung des Warnsystems. [LU]

Weitere Informationen des BBK zum bundesweiten Warntag:
www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag