Spezielle Einsatzlagen erfordern viel Training

Dank der ortsansässigen Firma Freudenberg konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Reichelsheim eine spezielle Einsatzlage trainieren, wie sie jederzeit auf deren Firmengelände vorkommen kann.

  • Simple Item 11
  • Simple Item 10
  • Simple Item 9
  • Simple Item 8
  • Simple Item 7
  • Simple Item 6
  • Simple Item 5
  • Simple Item 4
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
  • Simple Item 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Angenommen wurde, dass ein Mitarbeiter während eines technischen Defekts eines Schmalgangstapler einen medizinischen Notfall erlitt und aus der Höhe gerettet werden musste. Nicht nur die Höhe stellte hier für die Einsatzkräfte eine besondere Situation da, sondern auch der relativ schmale Gang zwischen den einzelnen Regalreihen.

Nach der Erkundung durch den Einheitsführer des ersten Fahrzeuges entschied man sich, mit den Steckleiterteilen eine schiefe Ebene aufzubauen, über diese die Person aus dem Bedienstand des Staplers gerettet werden konnte. Zuvor stieg ein Trupp, darunter eine Feuerwehrsanitäterin, zur Patientenbetreuung und -versorgung über eine Steckleiter in den Bedienstand vor. Die zu rettende Person wurde darauffolgend auf einem Spineboard fixiert und dann unter der Zuhilfenahme von Feuerwehrleinen über die schiefe Ebene langsam hinuntergeführt. Hierdurch konnte eine personenschonende Rettung gewährleistet werden.

Darauffolgend wurde eine alternative Personenrettung durchgeführt, hierfür wurden zwei Steckleitern dicht nebeneinander aufgebaut und zwei ziemlich gleichgroße Einsatzkräfte bestiegen die Leiter bis zum Ende. Dort umfassten die beiden Feuerwehreinsatzkräfte nun die Sprosse der Steckleiter mit beiden Händen und bekamen die zu rettende Person auf die Unterarme gelegt. Nun galt es gemeinsam synchron die Steckleiter herabzusteigen und zwar immer zuerst gemeinsam eine Sprosse mit den Füßen nach unten und dann wurden die Arme im nächsten Schritt hinterhergeführt, indem man die Hände nach unten von der Sprosse gleiten und auf die Sprosse darunterfallen ließ und diese daraufhin wieder komplett umfasste. Durch die Gewichtsverteilung der zu rettenden Person auf jeweils zwei Arme einer Person kann das Gewicht der Person so minimiert werden, dass mit verhältnismäßig wenig Kraftaufwand eine Person schnell und effektiv gerettet werden kann.

Abschließend gilt der Firma Freudenberg am Standort Reichelsheim ein herzliches Dankeschön, dass wir als Feuerwehr Reichelsheim abermals das Firmengelände für eine Feuerwehrübung nutzen durften. [LU]