Unser Fokusthema 2025: Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Heute: Notfallkommunikation, Leuchttürme und koordinierendes Feuerwehrhaus
Falls uns mal in Reichelsheim ein lokales heftiges Unwetter oder ein flächendeckender Stromausfall ereilt, sind wir mit unseren 5 Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren gut darauf vorbereitet, erklärt der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Christian Amend.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Für den Fall von Systemausfällen bei Telefon, Internet etc. richten wir in den 5 Ortsteilfeuerwehren so genannte Notrufmeldestellen ein. Das bedeutet, dass z.B. bei längeren flächendeckenden Stromausfällen die Feuerwehrgerätehäuser mit Personal besetzt werden, um eine sichere Kommunikation zur Zentralen Leitstelle des Odenwaldkreises sicherzustellen. Wir stehen dann für die Bürgerinnen und Bürger beispielsweise zum Absetzen des Notrufs für Feuerwehr oder Rettungsdienst und natürlich auch zur direkten Hilfe zu Verfügung.
Erkennen kann man diese Leuchttürme gut an den Hinweisschildern mit der Signalfarbe orange, die in solchen Fällen vor den Feuerwehrhäusern angebracht werden. Aber nicht nur das Absetzen des Notrufs ist in dieser Zeit dort möglich, es gibt dort auch aktuelle Informationen zur Lage. Der Begriff Leuchttürme wird in diesem Zusammenhang für die örtlichen Feuerwehrgerätehäuser, die bei einem Stromausfall mit Notstrom versorgt werden können, verwendet.
Falls die Schadenslage grösser werden sollte, wird zusätzlich unsere Funkzentrale im Feuerwehrhaus Reichelsheim mit ausreichenden Führungskräften besetzt, um von dort die gesamte Koordination der Einsätze und des Funkverkehrs im Gemeindegebiet durchzuführen. Dadurch wird die Leitstelle des Odenwaldkreises erheblich unterstützt und entlastet, von hier gehen dann alle Informationen gebündelt zur Zentralen Leitstelle in Erbach. Insbesondere wird dadurch eine reaktionsschnelle Abarbeitung der einzelnen Einsatzstellen mit allen Feuerwehren der Gemeinde ermöglicht. [WS]


