Danke für 24 Jahre Gemeindejugendfeuerwehr - Minifeuerwehr erstmals mehr Mädchen als Jungs

Viel Dank und Anerkennung von allen Seiten bestimmte die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Reichelsheim, denn Nicole Weimer als Gemeindejugendfeuerwehrwartin und ihr Stellvertreter Leon Wilken stellten ihre Ämter nach jeweils 12 Jahren erfolgreicher Jugendarbeit zur Verfügung. Zuvor und während ihrer Amtszeit war Nicole zudem noch 10 Jahre als Jugendfeuerwehrwartin in Laudenau und Leon vier Jahre als Jugendfeuerwehrwart in Reichelsheim tätig.

  • Simple Item 24
  • Simple Item 23
  • Simple Item 22
  • Simple Item 21
  • Simple Item 20
  • Simple Item 19
  • Simple Item 18
  • Simple Item 17
  • Simple Item 16
  • Simple Item 15
  • Simple Item 14
  • Simple Item 13
  • Simple Item 12
  • Simple Item 11
  • Simple Item 10
  • Simple Item 9
  • Simple Item 8
  • Simple Item 7
  • Simple Item 6
  • Simple Item 5
  • Simple Item 4
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
  • Simple Item 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Über die Jahre hinweg hatten die beiden Arbeit der Jugendfeuerwehren auf der Gemeindeebene geprägt und verändert. Regelmäßige Gemeinschaftsausbildungen wurden in die Dienstpläne der Jugendfeuerwehr fest verankert, wodurch das Gemeinschaftsgefühl der Jugendfeuerwehren untereinander gestärkt wurde.

Aber auch die Mitgliedszahlen der Jugendfeuerwehren konnten seit dem Dienstantritt im Jahr 2013 bis in das Berichtsjahr 2024 deutlich verändert werden. 42 Mitglieder im Jahr 2013 (29 Jungen und 13 Mädchen) stehen im Berichtsjahr 2024 44 Jungen und 16 Mädchen gegenüber. Dies bedeutet eine Steigerung der Mitgliederzahlen von ca. 43 %, eine beachtliche Leistung. Mit der Minifeuerwehr Reichelsheim/Grund konnte mit Unterstützung der beiden auch eine zweite Minifeuerwehr in der Gemeinde ins Leben gerufen werden.

Dem Jahresbericht von Gemeindejugendfeuerwehrwartin Nicole Weimer waren viele Aktivitäten zu entnehmen. Einige Gemeinschaftsausbildungen wurden durchgeführt und die Großübung der Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Reichelsheim fand in Unter-Ostern am Keilvelterhof statt. Am Kreisjugendfeuerwehrtag in Brombachtal nahmen die Nachwuchsbrandschützer ebenfalls teil. Hier konnten die Jugendlichen sich bei verschiedenen Turnieren beteiligen und erlebten eine tolle Zeit im Brombachtal. Die Abschlussfahrt führte nach Bensheim zum Bowlen.

13 Kinder konnten 2024 von den Minifeuerwehren in die Jugendfeuerwehren übernommen werden, sechs Kinder traten als Quereinsteiger in die Jugendfeuerwehren ein. Vier Jugendliche konnten an die Einsatzabteilungen in der Gemeinde Reichelsheim übergeben werden. Leider schieden fünf Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren aus. Insgesamt wurden 160 Stunden für die Gruppenstunden der Jugendfeuerwehren an Zeit investiert, sowie 765 zusätzlichen Zeitaufwand.

Für die beiden Minifeuerwehr Reichelsheim/Grund und Reichelsheim hielten Natascha Erbeldinger-Neubert und Marie Neff gemeinsam den Jahresbericht. Highlight des Jahres war sicherlich die Gründung der Minifeuerwehr Reichelsheim/Grund. Aber auch Gemeinschaftsausbildungen fanden ebenfalls bei den Kleinsten statt, um das Miteinander in den Minifeuerwehren in der Gemeinde zu stärken. Hier jedoch hingegen zur Jugendfeuerwehr größtenteils auf spielerischer Art, jedoch öfters auch mit einem gewissen Feuerwehrcharakter. Spielenachmittage sind bei den Kids immer sehr beliebt, hier konnten sich die Minis in Rothenberg austoben. Ebenfalls fand in Rothenberg die Abnahme der Tatze der Stufe 4 statt, das höchste Abzeichen das ein Minifeuerwehrkind erreichen kann. Hier waren drei Jungen und drei Mädchen erfolgreich bei der Abnahme. Auch weitere Stufen 1-3 der Tatze konnten im vergangenen Jahr abgenommen werden. An den Ferienspielen beteiligten sich die Minifeuerwehr der Gemeinde ebenfalls, hierdurch können nicht selten neue Mitglieder für die beiden Minifeuerwehren gewonnen werden. Am Kreisfeuerwehrtag wurde gemeinsam ein Stand mit der Kreisjugendfeuerwehr zur Brandschutzerziehung und -aufklärung betreut.

20 Neueintritte im Jahr 2024, 13 Übergaben an die Jugendfeuerwehren und leider auch sieben Austritte aus den Minifeuerwehren ergeben zum Jahresende einen Mitgliederbestand von 18 Jungen und 20 Mädchen, womit zum ersten Mal mehr Mädels statt Jungs in den Minifeuerwehren vertreten sind. Auch bei den Minifeuerwehren stiegen die Mitgliederzahlen seit dem Jahr 2013 deutlich an. 2013 betrug der Mitgliederstand 12, sieben Jungen und 5 Mädchen und 2024 in der Summe 38 und somit eine Steigerung um 212 %. Im Jahr 2021 betrug der Mitgliederbestand 51, was zu dem damaligen Zeitpunkt eine Steigerung um 425 % bedeutete.

Die Neuwahlen konnte Bürgermeister Stefan Lopinsky durchführen. In das Amt des Gemeindejugendfeuerwehrwartes wurde Florian Lohbrunner gewählt und als sein Stellvertreter fungiert Lukas David. Gemeindejugendsprecher ist ab sofort Sebastian Dietrich, er wurden von den anwesenden Jugendfeuerwehrmitgliedern gewählt.

Den Grußworten der Gäste, darunter unter anderem Bürgermeister Stefan Lopinsky, Gemeindebrandinspektor Holger Zieres und der stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Alexander Hupp konnten durchweg positive Worte entnommen werden, es seien starke Zahlen gewesen, die der Versammlung präsentiert wurden. Die Jugendlichen seien eine saugute Truppe. Neben dem Dank an die ausscheidenden Gemeindejugendwarte galt der Dank auch den neu gewählten Gemeindejugendfeuerwehrwarten und dem Gemeindejugendsprecher.

Neben der Überbringung von Grüßen von Kreisjugendfeuerwehrwartin Magdalena Nöske und der Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr Stefanie Jäckel konnte der stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Alexander Hupp zudem eine Ehrung durchführen. Der ausgeschiedene stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Leon Wilken wurde mit der Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Gold für seine Verdienste in und um die Jugendarbeit in den Feuerwehren geehrt.

Abschließend überreichte der 2. stv. Gemeindebrandinspektor Sören Erbeldinger Nicole Weimer und Leon Wilken ein Präsent für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Ebenfalls ein Präsent erhielten die beiden von den Betreuerteams der Jugend- und Minifeuerwehr, darunter ein Gruppenbild von der letzten Großübung, als Dank für die kostbare Zeit von Nicole und Leon als Gemeindejugendfeuerwehrwartin und stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart. [LU]