Start der Feuerwehr AG - Gemeinsam für Sicherheit und Teamgeist!
Pünktlich zum Start des Schuljahres 2024/2025 startete die Feuerwehr-AG an der Reichelsheimer Grundschule, der Reichenbergschule. Geleitet von erfahrenen Einsatzkräften der Feuerwehr Reichelsheim und Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehren wird den Schülerinnen und Schülern hierbei einiges geboten.
- 1
- 2
Die AG bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Feuerwehr zu gewinnen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten für den Ernstfall zu erlernen. Im Laufe des Schuljahres werden wir uns in der Feuerwehr-AG mit verschiedenen Themen beschäftigen und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben eine Art Feuerwehrführerschein zu absolvieren. Dafür werden die Kinder in verschiedenen Themenbereichen geschult, diese sind zum Beispiel:
- Feuerwehrtechnik: Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedenen Fahrzeuge und Feuerwehrgeräte kennen, die zur Brandbekämpfung und Rettung eingesetzt werden.
- Erste Hilfe: Die Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen, die im Notfall lebensrettend sein können.
-
Teamarbeit: In gemeinsamen Übungen müssen die Schülerinnen und Schüler ihren Teamgeist unter Beweis stellen bzw. können diesen stärken und das Vertrauenuntereinander fördern.
-
Prävention: Es wird sich mit Brandschutz und Präventionsmaßnahmen auseinandergesetzt, um Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Das erste Interesse wurde bei den Schülerinnen und Schülern bereits geweckt und so konnte sich die AG-Leitung über 12 interessierte Schülerinnen und Schüler freuen. Unter diesen nur ein bereits bekanntes Gesicht aus der Kinderfeuerwehr, somit schon der erste Erfolg in Sache Nachwuchsgewinnung. Die AG findet wöchentlich statt und bietet den Kindern Abwechslung zum Schulalltag, allein dadurch, dass die AG im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Reichelsheim stattfindet.
Die ersten Treffen haben bereits stattgefunden und die Kinder durften im Feuerwehrauto mitfahren, haben gelernt welche Schutzausrüstungen die Feuerwehr hat und haben sich mit dem Thema Notruf auseinandergesetzt.
Das AG-Team freut sich auf viele weitere spannende Stunden mit den Schülerinnen und Schülern.


